Der Mensch ist immer wieder vor Entscheidungen gestellt. Was soll ich tun oder lassen? Wem soll ich vertrauen? Wohin soll ich mich wenden? Welchen Weg schlage ich ein? Quo vado?
Mein Blick schweift über die Wiese, die unter dem leise darüber hinwegschwebenden Morgennebel saftig grün sichtbar wird. Dort, wo die morgendliche Sonne hinscheint, steigt dampfend der Tau hoch, an den schattigeren Stellen glitzern silbern die Tautropfen. Wo noch vor 2 Jahren trostlose Monokultur herrschte, breitet sich nun lebendige Vielfalt aus.
Diese Aussage einer 14-jährigen Teilnehmerin an der „Unplugged Week“ werten wir als großes Lob für unser Sommercamp. Die lebensfrohe Stimmung, die unser Sommercamp geprägt hat, war offenbar ein mehr als vollwertiger Ersatz für digitale Ablenkungen. „Komisch, ich vermisse mein Handy gar nicht!“ weiterlesen
Fröhliches Kinderlachen, Wasserschlacht, Heuarbeit, Hufschmied und Lagerfeuer mit Steckerlbrot. Das waren einige der Zutaten, die den Bauernhoftag einer 3. Klasse kurz vor Schulschluss zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder und auch die begleitenden Erwachsenen werden ließ. „„Es war ein wirklich schöner Ausflug!““ weiterlesen
Endlich! Unser erster „Unplugged-Satur_day“ kann stattfinden. Klein, aber fein ist die Runde der Kinder, die zu uns gekommen sind, um an diesem Nachmittag tätig zu werden, mit der Welt in Beziehung zu treten und lebendige Erfahrungen zu sammeln.
„Unplugged Satur_Day: Ein spannender Nachmittag“ weiterlesen
Den Alltag vergessen konnten neun Kinder Mitte April, als sie nach der Schule den Nachmittag bei uns verbrachten. Das hatte auch einen guten Grund, denn ganz kurzfristig hatte sich bei uns das regionale Fernsehen gemeldet mit der Bitte, ein paar Kinder einzuladen, um eine Reportage über das Lernen bei der Lernmanufaktur machen zu können.
Endlich! Ich sitze in der warmen Frühlingssonne, fühle den milden Wind im Gesicht und genieße die Ahnung eines sich langsam nähernden Frühsommers. Hoch über mir im Universum unserer riesigen Linde trällert ein Buchfink sein Lied. Auch er scheint sich am allgegenwärtigen Erwachen des Lebens zu freuen.
Einfach mal den Stecker ziehen – so lautet das Motto unserer beliebten Sommerwoche, die im heurigen Jahr zu einem „Unplugged“ Format erweitert wird. Unsere pädagogischen Beweggründe und Überlegungen dazu haben wir im folgenden Text aufgeschrieben. „Unplugged Time – pädagogische Gedanken“ weiterlesen
Wer weiß schon noch, was eine Obstmühle ist? Auf einem Streifzug nach alten Sachen kam ich bei einem alten Bauernhaus im Dorf vorbei, dass gerade abgerissen wurde. Ziegel- und Holzhaufen, Altmetall und andere Dinge lagen herum. Ein spezieller Berg mit Gerümpel stach mir ins Auge. Da lag eine alte Obstmühle, etwas mitgenommen von den Tagen, die sie in der Scheune verbracht hatte. Der Holzwurm hatte ganze Arbeit geleistet. „Obstmühle“ weiterlesen