Panta rhei - Heraklits philosophische Lehre vom ewigen Werden und Wandeln tritt uns besonders im Herbst stark ins Bewusstsein, wenn wir im allgegenwärtigen Vergehen der Natur gleichzeitig schon das neue Werden des Frühlings erahnen können.

Wir nehmen die Flusslehre im Herbst nicht nur philosophisch, sondern auch ganz konkret, denn dieser Oktober stand wieder ganz im Zeichen des Saftpressens. An insgesamt 5 Presstagen entstanden in Handarbeit etwa 1000 Liter Apfel-, Birnen- und Traubensaft. Es ist gerade diese anstrengende händische Arbeit, die unsere Gäste als erdendes Erlebnis suchen und schätzen. Schauen Sie sich an, wie unser "Unplugged Juice" entsteht!
16 Schülerinnen und Schüler einer dritten Klasse wollten nicht nur ganz genau wissen, wie Apfelsaft entsteht, sondern es gleich selbst ausprobieren. Das nasskalte Wetter konnte die glühende Begeisterung der Kinder nicht abkühlen. Rund 120 Liter Saft pressten die tatkräftigen 8-Jährigen. Lesen sie selbst: So viel Freude kann Lernen bereiten!
Es ist eines unserer Hauptanliegen, diese konkrete Art des Lernens mit allen Sinnen auch in die Schulen zu tragen. Wenn auch Sie mit Ihrer Schulklasse ein so freudvolles Lernerlebnis genießen wollen, sollten Sie eine "etwas andere Klassenreise" zu uns in Erwägung ziehen. Hier geht´s zur Anfrage.
Ein ständiges Werden und Wandeln beobachten wir an unserem Projekt Bodenheilung. Seit einem Jahr arbeiten wir an der Renaturierung der 1,8 ha großen ehemaligen Ackerfläche. Lesen Sie, was sich nach einem "Jahr des Wachsens und Blühens" bereits gewandelt hat. Wenn Sie unser Projekt unterstützenswert finden, freuen wir uns über Ihre Spende.
Nur mehr zwei Veranstaltungen gibt es in diesem Jahr: Am 29. November das Offene Eselwandern Plus+ Fenstersterne basteln. Ihre rechtzeitige Anmeldung erleichtert uns die Planung.
Und schließlich treffen wir uns am 27. Dezember zur diesjährigen Jahresabschlusswanderung. Versäumen sie nicht unseren traditionell-gemütlichen Jahresausklang!
Sie suchen noch ein unvergessliches Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Gutschein für eine Eselwanderung? Die Begeisterung wird groß sein!
Die Tage sind kurz geworden, der goldene Oktober weicht langsam aber sicher dem nebligen November und unser Leben verlegt sich wieder zunehmend nach drinnen. Wie wunderbar passt zu dieser Stimmung Rainer Maria Rilkes (1875 - 1926) berühmtes Gedicht "Herbsttag":
Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren lass die Winde los.
Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.
Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.
|